30 Juni

bio-logisch! 2025 – Wer rastet, der rostet! – NRW-Schülerwettbewerb Biologie

30. Juni 2025 - 14. Juli 2025    
ganztägig
Auch im Wettbewerbsjahr 2025 lädt das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme am Schülerwettbewerb „bio-logisch!“ ein. Das diesjährige Motto lautet: „Wer rastet, der rostet!“
07 Juli

Minikurs Quantencomputer

7. Juli 2025 - 9. Juli 2025    
16:30 - 17:30
Was sind Quanten? Und warum haben sie mehr mit unserem Leben zu tun, als man vielleicht denken würde? Stehen wir am Anfang einer neuen technologischen Revolution? Oder doch nicht? Welche Rolle spielt Google dabei?
Infoveranstaltung zum Bachelor Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheit

Infoveranstaltung zum Bachelor Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheit

8. Juli 2025    
14:00 - 15:00
Du möchtest Menschen besser verstehen und mit deinem Wissen zur Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie der Förderung und Erhaltung von Gesundheit beitragen? Bei uns an der Hochschule Niederrhein beschäftigst du dich mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens von Menschen und kannst dein neu gelerntes Wissen gleich in verschiedenen Projekt- und Praxismodulen praktisch anwenden.
14 Juli

Wo ist Dr. Molina? Ein Chemie-Escape-Room

14. Juli 2025    
10:00 - 12:00
In dem Workshop nehmt Ihr die Rolle von Praktikanten im Labor von Dr. Molina, einem bedeutenden Umweltwissenschaftler an der Universität zu Köln, ein. Ihr betretet wie an jedem Praktikumstag das Institut von Dr. Molina - und dieser ist verschwunden, hat aber eine verschlüsselte Nachricht für euch hinterlassen.
14 Juli

Wie läuft eine OP mit Robotern ab? Evolution der Chirurgie

Bei der Operation verwendet der Chirurg oder die Chirurgin nicht nur Instrumente wie eine Schere oder eine Pinzette, sondern kann auch einen Roboter nutzen. Wir möchten Euch im Rahmen dieses Workshops einladen, den Hugo, einen Operationsroboter, kennen zu lernen. Wir zeigen Euch, aus welchen Bestandteilen ein Roboter besteht, wie er funktioniert und was ihn so besonders macht.
15 Juli

Archäoinformatik – Mit digitalen Methoden die Vergangenheit entschlüsseln

15. Juli 2025    
17:00 - 19:00
Für viele ist Archäologie ein sehr spannendes Fach. In Ausgrabungen werden Dinge entdeckt, die oft hunderte oder sogar tausende Jahre lang verborgen waren. Doch daraus Rückschlüsse auf das Leben der Menschen in der Vergangenheit zu ziehen, ist nicht einfach.
16 Juli

Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?

16. Juli 2025    
17:00 - 19:00
Für viele Millionen Jahre waren Dinosaurier die vorherrschenden Lebewesen auf der Erde, doch vor 66 Millionen Jahren fand das Zeitalter der Dinosaurier ein abruptes Ende. Warum ein Asteroideneinschlag die wahrscheinlichste Erklärung für das plötzliche Ende der Dinosaurier ist, wird im Vortrag genauer vorgestellt.
18 Juli

Faszination Mathematik: Qwixx – der Wahrscheinlichkeit auf der Spur!

18. Juli 2025    
12:00 - 14:00
Beim Würfelspiel Qwixx von Steffen Benndorf werden sechs teils farbige, faire Würfel geworfen. Ziel ist es, möglichst viele Zahlen auf dem Spielzettel anzukreuzen - dabei muss jedoch eine Vielzahl von Bedingungen beachtet werden.