Du liebst es Dich in eine magische Welt zu begeben? Du arbeitest gerne kreativ, künstlerisch
Dank der Finanzierung des zdi-Zentrums KReMINTec sowie des Knowhows der HS Niederrhein haben sich 8 Schüler:innen des
Vom 22. bis zum 25. März hat das regionale MINT-EC-Camp am Gymnasium Fabritianum stattgefunden, an dem
Am 16.03.2023, im Rahmen der Berufsmesse der Gesamtschule Uerdingen, kam erstmalig die Quinder-App, ein Gemeinschaftsprojekt
Noch kein Geschenk zum Muttertag gefunden? Gemeinsam mit unserer Cosplayerin Sabrina Eickhoff (Monono Creative Arts)
Die Akademie der Zauberschüler:innen lädt Dich ein. Kreiere Deine eigenen zauberhaften Accessoires und verwandle Dich
Die Projekttage der Gesamtschule Uerdingen fanden in diesem Jahr vom 17. Januar bis zum 19.
Am 10. Januar 2023 war es so weit: Die Gesamtschule Uerdingen und das Unternehmen ISEKI-Maschinen
Du wolltest schon immer mal einen Roboter zum Leben erwecken? Dann haben wir den perfekten
MINT anders, besser, interessanter – an welchem Punkt verlieren wir euch?Mit dieser Problemstellung befassten sich
Übersättigt, verwirrt, verunsichert?! Berufsorientierung in Zeiten der Digitalisierung – 10 Jahre zdi-Zentrum KReMINTec Das zdi-Zentrum
Übersättigt, Verwirrt, Verunsichert?! Berufsorientierung in Zeiten der Digitalisierung – 10 Jahre zdi-Zentrum KReMINTec Das zdi-Zentrum
Und schon ist es auch schon wieder vorbei – KReateFUTURE 2022. Am 20.06.2022 war es
In diesem Schuljahr konnten die Albert-Schweizer-Schule durch eine Kooperation mit dem zdi-Zentrum KReMINTec in Präsenz das erste
Outfits, die einem intergalaktischen Helden würdig wären, selber gestalten und dazu noch ein Schwert bauen,
Ein Müll-Roboter, der Krefelds Straßen sauber hält – diese innovative Idee haben Hannah Hendricks und
Das zdi-Zentrum KReMINTec begeistert seit über 10 Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für
am 20.06.2022, von 09:00 bis 17:30 Uhrin der Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2, 47798 Krefeld Welche
Auch in diesem Jahr findet die Nachwuchs-Initiative „CHECK IN Berufswelt“ statt. Am 18. Mai, von
Schüler*innen im MINT-Workshop „Wordclock“ im Makerspace Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler haben am 06.12.2021 erneut
Am Mittwoch den 10.11.2021 fanden sich die EF-Schüler*innen des Biologiekurses der Gesamtschule Kaiserplatz für ein
Rätsel mit beim MINT in Mind Adventskalender & hab die Chance auf tolle Gewinne Du
25. November | 14 bis 18 Uhr Faszinieren dich Technik und Naturwissenschaften, Digitalisierung und künstliche
Das Wissenschaftsfestival rund um die MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen und Schüler.
Nun ist es da, das FabritzLAB, ein offenes zdi-Schülerlabor mit MINT-Themenschwerpunkten sowie Nachhaltigkeits- und IT-Bezug
Begeisterung für kreatives Programmieren wecken Europa feiert seine digitalen Kompetenzen! Machen Sie mit bei der
Zwei Wochen alt, 1,40 m groß und 40 kg schwer. Sie muss noch viel lernen
Die vielfältigen bestehenden lokalen Angebote und Ferienprogramme für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind
MINT-Club Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Du tüftelst gerne und liebst Herausforderungen? In den Sommerferien findet wieder unser erfolgreiches Erfinder*innen-Bootcamp statt:
Das Verbundprojekt „MINT in Mind“ möchte Jugendliche in der Region Mittlerer Niederrhein (Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis
Test
Eigentlich hatten sich MINT – affine Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Kaiserplatz für den im
Das teutolab Biotechnologie der Universität Bielefeld bietet in den Zeiten von Corona verschiedenen Online- Mitmach- und Experimentierkurse an. Die Onlinekurse
Die DNO organisiert dieses Jahr die 11. Deutsche Neurowissenschaftliche Olympiade. Für viele Schüler*innen war schon die DNO im Sommer 2020 eine ideale
Auch in den Osterferien 2020 bieten wir in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein für Dich
Cosplay ist Deine Leidenschaft? Wolltest Du schon immer einen Zauberstab Deiner Lieblings-Fantasy-Figur selber bauen und
Digitalisierung und künstliche Intelligenz – welche Auswirkungen haben sie, wie können zukünftige Generationen sie nachhaltig
2018 war groß – 2019 wird größer! Unter diesem Motto geht Krefelds Hackathon in die
Am 08.07.2019, von 09:00 bis 17:00 Uhr, lädt das zdi-Zentrum KReMINTec gemeinsam mit weiteren Partnern Krefelder
Wie fliegt eine Drohne? Ist die Erde jetzt eigentlich rund oder flach? Was ist KI?
Hattest Du schon immer Lust Naturwissenschaft und Technik hautnah zu erleben, verschiedene Ausbildungsberufe kennen zu
Auch in den Osterferien 2019 bieten wir in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein für Dich
Hattest Du schon immer Lust Naturwissenschaft und Technik hautnah zu erleben, verschiedene Studiengänge kennen zu
IT-Systemelektroniker sind weltfremde Nerds, die abgeschieden acht Stunden in einem Raum sitzen und tagein und
Dass Technik auch Generationen verbinden und Zeit für gemeinsame intensive Stunden schaffen kann, zeigte sich
Welche Technik nutzt Ironman zum Fliegen oder mit welcher Geschwindigkeit rennt Superheld Flash? Fragen wie
Du magst die Herausforderung und willst schon heute an coolen, digitalen Lösungen für morgen arbeiten?
„Erfolgreiche MINT-Förderung vom Kindergarten bis zum Abitur kann nur gemeinsam gelingen“, sagte Klaus Kaiser, Parlamentarischer
Auch in den Sommerferien 2018 bieten wir in Kooperation mit dem Unternehmen Currenta für Dich
„Eine Ausbildung schafft die Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Es ist aber nicht leicht,
Hast Du dich schon mal gefragt warum Ironman fliegen kann oder mit welcher Geschwindigkeit Ronaldo
Was passiert eigentlich wenn der Strom ausfällt? Stromausfälle sind selten, kommen aber vor. Wenn es
Löten ist keine Hexerei und nicht nur etwas für Jungs – programmieren ebenso wenig. Auch
500 Krefelder Schüler folgten Mitte März der Einladung auf das Industriegelände der Alberdingk Boley GmbH,
Im Zeitraum von Oktober 2017 bis März 2018 unterstützte das zdi-Zentrum KReMINTec einen Kurs der
Unter dem Motto „Rheinhafen Krefeld – Deine Chance für die Zukunft“ organisiert die Industrie-Vereinigung Krefeld-Uerdingen
Hattest Du schon immer Lust Naturwissenschaft und Technik hautnah zu erleben, verschiedene Studiengänge kennen
Wie funktioniert erfolgreiche Social-Media-Arbeit für MINT-Regionen? Braucht jedes Netzwerk einen eigenen Facebook-Auftritt? Was ist mit
Wie begeistere ich junge Menschen für MINT-Berufe? Wie kann ich mich im Wettbewerb mit Global
* WWF vergibt 20 Stipendienplätze. Jetzt bewerben bei der Schülerakademie 2°Campus!* Der WWF Deutschland und
Was passiert, wenn Forscher saure Gurken unter Strom setzen? Und wie können Jugendliche ihre Faszination
Mit dem Leonardo-da-Vinci-Preis zeichnen der Verband deutscher Ingenieure (VDI) und der Verband zur Förderung des
Mit Handschuhen, Schraubenziehern, Akkubohrern und jede Menge Motivation ausgestattet, machen sich eine Schülerin und sieben
Seit geraumer Zeit kooperiert das zdi Zentrum (Zukunft durch Innovation) KReMINTec e.V. mit der Hochschule
Currenta ist Betreiber des CHEMPARK, eines der größten Chemie-Areale in Europa. Als Betreiber ist Currenta
Zehn Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz waren im Rahmen ihres Projektkurses „Medizintechnik“ an
Achtung! Die Kurse sind bereits ausgebucht! Hattest Du schon immer Lust Naturwissenschaft und Technik hautnah
Das zdi-Zentrum KReMINTec nimmt in Zusammenarbeit mit der Krefelder Agentur für Arbeit auch am diesejährigen
Dann ist der MINT-Talk genau das richtige für Dich! MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Nach dem Abi sind viele junge Frauen unsicher, ob sie überhaupt studieren sollen bzw. welches
Wie Partner aus Schule, Hochschule, Politik und Wirtschaft MINT-Bildung in NRW erfolgreich gestalten können, wenn
Einen lebendigen Einblick in moderne Medizintechnik erhielten jetzt sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am
Am 25.05.2016 wurde Mathias K. Brauner, geschäftsführender Gesellschafter der CERTUSS Dampfautomaten GmbH, zum neuen Vereinsvorsitzenden
Mit Unterstützung des zdi-Zentrums KReMINTec entstand im Rahmen eines Projektkurses des Moltkegymnasiums ein mehrtägiges Modul
Milch gehört zu jedem gesunden Frühstück dazu. Aber woraus besteht eigentlich Milch? Dieser Frage widmeten
Die Hochschule Niederrhein schafft ein besonderes Angebot für Abiturientinnen und Mädchen mit Fachabitur, um sie
Seit Jahren ist das Krefelder IT-Unternehmen acadon AG mit Sitz in Linn für seine hervorragende
Gestern, am 30. September 2015, fanden sich mehrere Unternehmensvertreter sowohl von Groß- und mittelständischen Firmen
Vor fünf Jahren wurde das zdi-Zentrum KReMINTec am Berufskolleg Uerdingen eröffnet. Seither haben 4000 Jugendliche
Nordrhein-Westfalen erhält exzellente Noten für seine Förderung in den MINT-Fächern. Das ist einer aktuellen Bestandsaufnahme
Sonja ist das einzige Mädchen im Kurs, aber die 15-Jährige ist von allen 22 Jugendlichen
Das zdi-Zentrum KReMINTec feiert am 04. September 2015 sein 5-jähriges Jubiläum und lädt Dich, Deine
Am Donnerstag, den 23. April 2015 haben sich 22 Mädchen aus Krefeld, Willich, Tönisvorst und
Auch dieses Jahr beteiligt sich das zdi-Zentrum KReMINT in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
Ein durchlässiges Bildungssystem bietet sowohl dem einzelnen Menschen als auch der NRW-Wirtschaft im regionalen und
MINT sehen, MINT verstehen, MINT beschreiben Seit November 2014 kooperiert zdi.NRW mit der Jungen Presse