Schulentwicklung ist kein Sprint, sondern eine langfristige Aufgabe – vor allem aber ist es eine Teamleistung. Um Schüler:innen auf die digitale Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten, braucht es eine systematische Veränderung von Bildung in einer Kultur der Digitalität.
Dies bedeutet nicht nur eine funktion ierende digitale Infrastruktur, sondern adressiert alle zentralen Handlungsfelder der Schule als Organisation und deren Entwicklung. Diese Herausforderung lässt sich am besten gemeinsam mit der Schulgemeinschaft angehen.
In unserem interaktiven Workshop lernen Sie schultransform als Tool für die ganzheitliche und datengestützte Schulentwicklung kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die passenden Fragebögen zu Ihren individuellen und aktuellen Herausforderungen auswählen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke, wie Sie die erhobenen Daten und entsprechende Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung Ihrer Schulen nutzen können.
schultransform wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Forschungs- und Entwicklungsprojekt gefördert und steht Schulen aller Schulformen kostenfrei und DSGVO-konform zur Verfügung.
Anbieter: Projekt schultransform, www.schultransform.org
Referent:innen: Paul Weinrebe und Miriam Kröger-Brinkmann
Anmeldung unter: https://eveeno.com/schultransform