In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist der Schutz persönlicher Daten und Informationen wichtiger denn je. Doch wie genau funktioniert Verschlüsselung? Neben einem kurzen Überblick über die Grundlagen und verschiedene Formen von Verschlüsselungen, werden wir uns auf das RSA-Verfahren konzentrieren. Es handelt sich um ein asymmetrisches Verfahren, bei dem es ein Schlüsselpaar aus einem öffentlichen (public key) und einem privaten (privat key) Schlüssel gibt. Während jeder mit dem öffentlichen Schlüssel Nachrichten verschlüsseln kann, kann nur der Besitzer des privaten Schlüssels eine Nachricht wieder entschlüsseln. Das Problem, dass der Schlüssel zum Entschlüsseln zusammen mit der verschlüsselten Nachricht übergeben werden muss und dabei Unbefugten nicht in die Hände fallen darf, verfällt dadurch. Gemeinsam wollen wir in dem Workshop einen Blick in die Mathematik hinter dem RSA-Verfahren wagen.
Alter: Klasse 9-13
Mehr Infos und Anmeldung: https://junioruni.uni-koeln.de/programm/junioruni-programm