Wie entscheidet Netflix, welche Serie empfohlen wird? Was hat Mathematik mit Musikerkennung, GPS oder sozialen Netzwerken zu tun?
Im CAMMP-Lernlabor der RWTH Aachen erleben Ihre Schüler:innen Mathematik als aktives Werkzeug zur Lösung solcher realen Fragestellungen. Sie arbeiten im Team, wenden mathematische Modellierungen an und erhalten so einen authentischen Einblick in mathematische Forschung und reale Anwendungen in Wissenschaft und Industrie.
Was ist der CAMMP day? Ein CAMMP Day ist ein eintägiger Workshop für Schulklassen und Kurse ab Jahrgangsstufe 7 – entweder vor Ort an der RWTH Aachen, mit Gelegenheit zum Kennenlernen von Campus und Stadt, oder direkt an Ihrer Schule. Auch eine digitale Teilnahme ist möglich. CAMMP-Mitarbeitende begleiten Ihre Klasse durch ein praxisnahes mathematisches Modellierungsprojekt.
Ihre Vorteile auf einen Blick: Anbindung an zentrale Lehrplanthemen Förderung von Teamarbeit, Problemlösekompetenz und Präsentationsfähigkeit Reale Anwendungen und wissenschaftsnahe Inhalte Möglichkeit zur Studienorientierung und zum Kennenlernen der RWTH sowie der Stadt Aachen.
Die Teilnahme ist kostenfrei
Von uns empfohlene Angebote:
Soziale Netzwerke (ab Jahrgangsstufe 7):
In diesem Workshop lernen die Schüler:innen, wie mit Hilfe einfacher mathematischer Regeln Vorhersagen über das Alter einer Person getroffen werden können. Um das Alter eines Nutzers zuverlässig vorhersagen zu können, werden zunächst die Daten des Netzwerks „Friendster“ eigenständig aufbereitet. Danach wenden sie verschiedene Vorhersageregeln für das Alter eines Nutzers an, die hauptsächlich auf Lage- und Streuungsmaßen basieren. Optional kann eine Vorhersageregel zum Zufall betrachtet werden, wozu bereits erste Erfahrungen mit zweistufigen Zufallsexperimenten und Baumdiagrammen vorhanden sein sollten.
Netflix (ab Jahrgangsstufe 11):
In diesem Workshop entdecken die Schüler:innen die mathematischen Prinzipien hinter personalisierten Empfehlungssystemen und wie Nutzerdaten dafür eingesetzt werden. Um das eigene Empfehlungssystem weiter zu verbessern, richtete Netflix 2006 eine Challenge aus: Das Team, was mindestens 10 % genauer als das bisherige System vorhersagen kann, welche Filme einem Nutzer gefallen, hatte Chancen auf den Hauptpreis von 1 Million USD! Im Workshop arbeitet ihr mit den originalen Daten aus der Netflix Challenge und entwickelt euer eigenes Empfehlungssystem. Dabei wendet ihr gängige Strategien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz an.
Weitere Informationen und Anmeldung: Falls Sie an weiteren Informationen interessiert sind oder einen Termin vereinbaren möchten, schauen Sie gerne auf unserer Website vorbei und kontaktieren Sie uns per Mail. Wir freuen uns auf Sie und ihre Schüler:innen!
Website: https://blog.rwth-aachen.de/cammp/
Kontakt: kontakt@cammp.rwth-aachen.de