Bei der diesjährigen KinderExpo im Freizeitzentrum Süd wurde Bildung zum Erlebnis. In der „MINT Werkstatt“ luden das zdi-Zentrum KReMINTec und MINT in Mind gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Krefeld und dem Zoo Krefeld Kinder, Jugendliche und Familien dazu ein, selbst aktiv zu werden. Die Mitmachaktionen waren Teil des Netzwerks Außerschulische Bildung, das bereits seit mehreren Jahren kreative Impulse rund um Nachhaltigkeit, Technik, Umwelt und Bildung setzt.

An mehreren Tagen öffnete die MINT-Werkstatt ihre Türen für junge Besucher:innen, die neugierig, kreativ und mit viel Begeisterung dabei waren. Am Sonntag, Dienstag und Mittwoch konnten die Kinder, Jugendliche und Familien erleben, wie man Popcorn mit allen Sinnen verstehen kann – von der Hitzeentwicklung bis zur Volumenzunahme. Beim Basteln von Mini-Laserschwertern erhielten sie Einblicke in einfache Stromkreise und LED-Technik, während sie beim Gravieren eigener Schlüsselanhänger ihre Namen oder Motive verewigten und dabei den Umgang mit Werkzeugen kennenlernten.

Am Montag sowie am Dienstagnachmittag übernahmen der Zoo Krefeld und die Verbraucherzentrale Krefeld das Programm. Kinder gestalteten Tierspuren aus Ton, erfuhren Wissenswertes über die Tiere des Zoos und konnten ihre eigenen Naturbeobachtungen kreativ umsetzen. Ergänzt wurde das Angebot durch das Umwelt-Quizrad, bei dem Fragen rund um Konsum, Klima und Nachhaltigkeit spielerisch beantwortet wurden – mit jeder Menge Spaß und Aha-Erlebnissen.

Die KinderExpo 2025 zeigte eindrucksvoll, wie durch niederschwellige, kreative Zugänge Begeisterung für MINT-Themen geweckt werden kann. Technik, Umweltbildung und Handwerk wurden erlebbar gemacht – unabhängig vom Vorwissen oder familiären Bildungshintergrund.

Hier sind Eindrücke von der KinderExpo 2025: