Gemeinsam Zukunft gestalten – MINT-Förderung ab Tag eins
Sie arbeiten an einer Grundschule in Krefeld mit offenem Ganztagsangebot?
Dann laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit KReMINTec e.V. ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot für Ihre Schule zu entwickeln.
Was wir vorhaben
KReMINTec plant den Ausbau einer frühzeitigen, handlungsorientierten MINT-Förderung für Kinder mit strukturellen Benachteiligungen in Krefeld. Unser Ziel: Bildung als Schlüssel zu mehr Chancengleichheit. Im Fokus stehen insbesondere mathematische Förderung und der Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – praxisnah, kreativ und kindgerecht.
So funktioniert die Zusammenarbeit
Das Projekt „MINT Mission ab Tag eins“ wird direkt in Ihrer Schule umgesetzt – im Rahmen der Ganztagsbetreuung (12:00–16:00 Uhr). Den Auftakt bildet ein persönliches Gespräch bei Ihnen vor Ort, gemeinsam mit Schulleitung und Ganztagskoordination. Darauf aufbauend entwickeln wir einen individuellen Projektfahrplan und identifizieren passgenaue Einsätze.
Unsere Leistungen:
-
Durchführung von MINT-Formaten vor Ort durch geschulte MINTees
-
Entwicklung eines nachhaltigen Schulprofils im MINT- und BNE-Bereich
-
Fortbildungsangebote für OGS-Fachpersonal zur langfristigen Verankerung der Inhalte
Unsere Themenmodule
Mathe erleben – Mathematik im Alltag begreifen
Nicht Nachhilfe, sondern Entdecken, Forschen und Mitgestalten:
-
Mathe & Kunst: Kreativ arbeiten mit Lineal, Geodreieck, Zirkel
-
Räumliches Vorstellungsvermögen stärken
-
Mathematik in Bewegung: Spielen, Bauen, Bewegen
-
Problemlösen & logisches Denken fördern
BNE erleben – Nachhaltig handeln von klein auf
In Workshopreihen mit festen Kleingruppen:
-
Upcycling als kreative Ressourcennutzung
-
Nachhaltigkeit verstehen & Verantwortung übernehmen
-
Klimawandel begreifbar machen
-
Natur erleben & schützen
Jetzt mitmachen!
Sie möchten Ihrer Schule ein starkes, zukunftsgerichtetes Profil geben?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme für ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Förderangebot – ab Tag eins.
Kontakt:
Silke Kokon
E-Mail: Silke.Kokon@bkukr.de