INVENT a CHIP ist ein bundesweiter Wettbewerb für Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9 bis 13, der sich mit Mikrochips und Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt. Organisiert vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. und gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), bietet der Wettbewerb spannende Einblicke in die Welt der Mikroelektronik.
Wie kannst du mitmachen?
Ab dem 3. Februar 2025 kannst du dich online registrieren. Dafür benötigst du deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und die Angabe deiner Schule. Wenn du noch nicht volljährig bist, ist die Zustimmung deiner Eltern erforderlich. Nach der Registrierung kannst du am IaC-Quiz und/oder an der IaC-Challenge teilnehmen.
IaC-Quiz:
Teste dein Wissen mit 20 Fragen rund um Mikrochips und Zukunftsenergie. Das Quiz ist bis zum 31. Mai 2025 online verfügbar. Die 50 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen je einen Mikrocontroller. Zudem gibt es Schulpreise für Schulen mit vielen guten Einreichungen.
IaC-Challenge:
Tauche tiefer in das Chipdesign ein und löse anspruchsvolle Aufgaben. Bei Interesse am IaC-Camp solltest du deine Lösungen bis zum 31. März 2025 einreichen. Die allgemeine Einreichfrist endet am 31. Juli 2025. Die besten drei Teilnehmenden werden zu einer Exkursion zu einer Halbleiterfabrik nach Dresden eingeladen.
IaC-Camp:
Die Top 25 der IaC-Challenge werden vom 8. bis 11. Mai 2025 zum IaC-Camp an die Universität Hannover eingeladen. Hier entwickelst du mit Expertinnen und Experten deinen eigenen Chip zur KI-Spracherkennung. Anschließend hast du bis zum 7. September 2025 Zeit, deine Chipentwicklung abzuschließen. Die zehn besten Projekte werden prämiert.
Nutze diese Chance, um in die Welt der Mikrochips einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln!
Alle weiteren Informationen findest du auf der offiziellen Webseite: https://www.invent-a-chip.de/invent-a-chip/wettbewerb-fuer-mikrochips