Skip to content
KremintecKremintec
    • Aktuelles
      • Presse
      • Projekte
      • Termine
    • Über Uns
      • zdi-Zentrum KReMINTec
      • Das Team
      • Testimonial
      • Partnerorganisationen
      • Partnerschulen
      • Stellenangebote
    • Galerie
    • Informationen für…
      • Schulen
        • Kursangebote an der Hochschule Niederrhein
        • Kursangebot am Berufskolleg Uerdingen
      • Schüler*innen/Eltern
        • MINT-Kurse in der Umgebung
        • Ferienakademie KReMINTec
      • Unternehmen
        • Unser Netzwerk
    • Kontakt & Service
      • MINT-Links
      • Downloads
      • Kontaktformular
      • Anmeldung Newsletter

      MINT in Mind

      MINT in Mind (MiM)

      Krefeld, Deutschland

      Zur Webseite

      EMPFOHLENES VIDEO

      Info

      Hochschule Niederrhein
      A.U.G.E.-Institut
      Reinarzstraße 49
      47805 Krefeld

      https://www.mint-in-mind.de/

      mint-in-mind@hs-niederrhein.de

      Prof. Dr. Monika Eigenstetter

      02161 186-6629

      Details

      MINT in MIND ist ein Verbundprojekt in der Region Mittlerer Niederrhein.

      Das Projekt ist Teil der Maßnahme „Regionale Cluster für MINT-Bildung von Jugendlichen“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für den Zeitraum von Dezember 2020 bis November 2023 und ein weiteres Mal von Dezember 2023 bis November 2025 gefördert.

      Was will das Projekt?

      MINT in MIND will Jugendliche neugierig machen. MINT ist bunter und kreativer als die meisten Menschen denken und bietet gute Zukunftsperspektiven. Der Zugang zu MINT soll erleichtert – für alle!

      Konkrete Zielsetzung des Projektes sind:

      • eine Weiterentwicklung einer etablierten Förderstruktur für MINT im Jugendbildungsbereich mit niedrigschwelligen außerschulischen MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche (12 bis 16 Jahre)
      • Die Verminderung struktureller Benachteiligungen mit Integration kultursensibler und mädchengerechter Didaktiken
      • Erhöhung der Vielfalt und der Sichtbarkeit der Angebote
      • Verbesserung der Zugangswege zu den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern und Multiplikator:innen
      • Systematisierung der vielfältige MINT-Angebote in einem Qualitätssicherungskonzept

      Fotos

      Dateien

      MINT IN MIND FLYER (DEUTSCH)
      MINT IN MIND FLYER (TÜRKISCH) 
      MINT IN MIND FLYER (RUMÄNISCH) 
      MINT IN MIND FLYER (POLNISCH) 
      MINT IN MIND FLYER (ARABISCH) 
      MINT IN MIND FLYER (RUSSISCH) 

      Kooperationspartner*innen

      Monika Eigenstetter 

      Professorin

      Nachricht schreiben
      Heike Kox

      Bezirksjugendpflegerin

      Nachricht schreiben
      Marion Großschopf

      Projektleiterin

      Nachricht schreiben
      Silvia Jagd

      Abteilungsleiterin Schulamt, Schul-IT und digitale Lernwelten

      Nachricht schreiben
      Silke Kokon 

      Netzwerkkoordinatorin

      Nachricht schreiben
      Axel Tillmanns

      Teamleiter und Vorstand

      Nachricht schreiben
      Sabrina Barwisch

      Projektmitarbeiterin

      Nachricht schreiben
      Chrissoula Tolidou

      Leiterin

      Nachricht schreiben

      aktiv untersützt von 

      Katja Flak 

      Beraterin für akademische Berufe

      Nachricht schreiben
      Marleen Meyer

      Projektmanagerin

      Nachricht schreiben
      Anke Erhardt

      Projektleiterin

      Nachricht schreiben

      Unterstützt und gefördert von:

      Impressum | Datenschutzerklärung
      Copyright © 2020 zdi-Zentrum KReMINTec
      • Aktuelles
        • Presse
        • Projekte
        • Termine
      • Über Uns
        • zdi-Zentrum KReMINTec
        • Das Team
        • Testimonial
        • Partnerorganisationen
        • Partnerschulen
        • Stellenangebote
      • Galerie
      • Informationen für…
        • Schulen
          • Kursangebote an der Hochschule Niederrhein
          • Kursangebot am Berufskolleg Uerdingen
        • Schüler*innen/Eltern
          • MINT-Kurse in der Umgebung
          • Ferienakademie KReMINTec
        • Unternehmen
          • Unser Netzwerk
      • Kontakt & Service
        • MINT-Links
        • Downloads
        • Kontaktformular
        • Anmeldung Newsletter