Ein bundesweiter Aktionstag mit Energie, Bewegung und ganz viel Forschergeist – KReMINTec war in Krefeld dabei!
Die MINTmachTage der Stiftung Kinder forschen zeigen jedes Jahr aufs Neue: Gute frühe MINT-Bildung macht neugierig, kreativ und stärkt die Problemlösekompetenz – ganz spielerisch. Auch 2025 war KReMINTec Teil dieser bundesweiten Aktion. Am 17. Juni wurde an zwei Krefelder Grundschulen eifrig gebaut, getüftelt und gestaunt.
Energie sichtbar machen – mit Luft, Wind & Köpfchen
An der Edith-Stein-Schule und an der Mariannenschule verwandelten sich die OGS-Räume in kleine Forschungslabore. Alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse durften mitmachen – und das mit großem Engagement.
Im Mittelpunkt standen Experimente rund um das Thema Energie mit Luft und Wind:
- Selbstgebaute Windräder hoben kleine Gegenstände an oder zogen Fahrzeuge über den Boden.
- Mit Luftballons wurde die elektrostatische Anziehung untersucht – und für viele „magische“ Aha-Momente gesorgt.
- Tischtennisbälle schwebten im Luftstrom – und brachten strahlende Kinderaugen zum Leuchten.
- Eine verzauberte Blume wuchs durch Brausetabletten – ein anschauliches Beispiel für CO₂-Entwicklung in chemischen Reaktionen.
- Auch Seifenblasen wurden erforscht: Besonders die geometrischen Formen sorgten für Staunen und kreative Fragen.
- Mathematik trifft Bewegung: Der interaktive Teppich
Mathematik trifft Bewegung: Der interaktive Teppich
Ein ganz besonderes Highlight war der Active Floor, ein interaktiver Bewegungs-Teppich. Hier lösten die Kinder durch gezielte Bewegungen mathematische Aufgaben. Ganz nebenbei wurden dabei nicht nur logisches Denken, sondern auch Teamgeist und Körperkoordination geschult.
Abschluss mit Ausblick: Netzwerk im Austausch
Zum Ausklang des erfolgreichen Tages traf sich das gesamte Team des MINT-Grundschulnetzwerks im Berufskolleg Uerdingen. In lockerer Atmosphäre wurden Eindrücke gesammelt, Feedback geteilt und Ideen für zukünftige Aktionen diskutiert.