Am Freitag, den 04. April 2025, verwandelte sich die Mediothek Krefeld zur Nacht der Bibliotheken in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Staunens und Mitmachens. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ nahmen rund 950 Besucher:innen an einem abwechslungsreichen Programm teil – darunter viele Familien, Kinder und Jugendliche.
Ein echtes Highlight war der Mitmachstand von KReMINTec e.V. und MINT in Mind, der über den gesamten Abend hinweg regen Zulauf verzeichnete. Kinder und Jugendliche konnten dort nicht nur farbenfrohe Laserschwerter basteln, sondern sich auch an spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten beteiligen.
Die hohe Beteiligung und die vielen positiven Rückmeldungen zeigten deutlich, wie wirkungsvoll niedrigschwellige MINT-Angebote sein können – besonders dann, wenn sie praxisnah und spielerisch gestaltet sind. Viele Kinder waren kaum vom Stand wegzubekommen und Eltern informierten sich über weiterführende Angebote und Kooperationen.
Neben dem MINT-Bereich begeisterten weitere Highlights wie ein mobiles Planetarium, ein Planetenweg, “Star Wars”-Bastelecken, ein Repair Café, Zaubertricks und kreative Nähangebote die Besucher*innen. Die verschiedenen Stationen zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig moderne Bibliotheken heute sind – als Lernorte, als kulturelle Treffpunkte und als Mitmachräume für alle Altersgruppen.
Die Beteiligung an der Nacht der Bibliotheken 2025 war für KReMINTec e.V. und MINT in Mind ein voller Erfolg. Der Stand zog nicht nur viele neugierige Kinder an, sondern stärkte auch die Wahrnehmung der beiden Initiativen als wichtige Akteure in der außerschulischen MINT-Bildung. Mit großer Motivation, Kreativität und pädagogischem Geschick gelang es dem Team, Wissenschaft erlebbar und zugänglich zu machen.