Analyse von Milch

Milch gehört zu jedem gesunden Frühstück dazu. Aber woraus besteht eigentlich Milch?

Im Rahmen des Faches Biologie oder Chemie werden die Inhaltsstoffe der Milch untersucht und dazu verschiedene Versuche durchgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe werden dabei an das Thema „Experimentieren” herangeführt.

Folgende Experimente sind dafür vorgesehen:

  • Ermittlung der Inhaltsstoffe der Mich
  • Versuche zum Fettgehalt der Milch Versuche zum Eiweißgehalt Casein und Molkeproteine
  • Trennung von Casein und Molkenproteinen
  • Denaturierung der Molkenproteine
  • Casein – Anfärbung mit Kupfersulfat

Jahrgangsstufe: 5 – 6
MINT-Fach: Biologie, Chemie
Dauer: 4 Stunden
Ort: Berufskolleg Uerdingen
Termin: nach Vereinbarung

    Terminanfrage

    Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
    Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Kursname*

    Datum / Termin *

    Name der Schule *

    Straße *

    PLZ *

    Ort *

    Anzahl der Schüler *

    Jahrgangsstufe *

    Ansprechpartner

    Name *

    E-Mail-Adresse *

    Telefon *

    Nachricht

    What is 6 + 1 ?

    mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht

    Cola - ein ganz besonderes Getränk

    Die originale Rezeptur für Cola ist eins der am besten gehüteten Geheimnisse der Welt.

    Welche Inhaltsstoffe hat denn nun Cola? Die Schüler/innen bestimmen qualitativ und quantitativ verschiedene Inhaltsstoffe der Cola u. a. auch mit modernen Methoden der Fotometrie und Chromatografie.

    Jahrgangsstufe: 7 – 9
    MINT-Fach: Chemie
    Dauer: 5 Stunden
    Ort: Berufskolleg Uerdingen
    Termin: nach Vereinbarung

      Terminanfrage

      Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
      Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

      Kursname*

      Datum / Termin *

      Name der Schule *

      Straße *

      PLZ *

      Ort *

      Anzahl der Schüler *

      Jahrgangsstufe *

      Ansprechpartner

      Name *

      E-Mail-Adresse *

      Telefon *

      Nachricht

      What is 7 + 4 ?

      mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht

      Duft- und Aromastoffe

      Die Schüler/innen erfahren, welche chemische Substanzklasse typisch für Duft- und Aromastoffe ist.

      Sie werden mit Hilfe verschiedener Extraktionsmethoden natürliche Duftstoffe isolieren oder synthetisch herstellen. Die Duftstoffe werden dann im Rahmen einfacher präparativer Arbeiten von den Schüler/innen zur Herstellung von Hautcremes und Badeölen weiterverarbeitet.

      Jahrgangsstufe: 7 – 9
      MINT-Fach: Chemie
      Dauer: 5 Stunden
      Ort: Berufskolleg Uerdingen
      Termin: nach Vereinbarung

        Terminanfrage

        Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
        Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

        Kursname*

        Datum / Termin *

        Name der Schule *

        Straße *

        PLZ *

        Ort *

        Anzahl der Schüler *

        Jahrgangsstufe *

        Ansprechpartner

        Name *

        E-Mail-Adresse *

        Telefon *

        Nachricht

        What is 3 x 8 ?

        mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht

        Inhaltsstoffe in Kosmetik: Das versteckte Gift?

        Im Rahmen des Tageskurses, mit 1 Einheit zu 5 Stunden im Fachbereich Chemie, haben die SuS die Möglichkeit, am BKU Uerdingen selbständig mittels professioneller Entwicklungsumgebungen, im Schülerlabor des Berufskollegs, aufeinander aufbauendende chemische Versuche und  chemische Analysen durchzuführen und die Inhaltstoffe in Kosmetika zu analysieren. Weiterhin sollen die identifizierten Inhaltsstoffe und deren Wirkung auf die Umwelt erkannt und mit Hilfestellung der Dozenten beurteilt werden.

        Anhand der gefundenen Inhaltsstoffe wird die „Giftigkeit“ des kosmetischen Produktes für den Konsumenten und die Umwelt erarbeitet.

        Jahrgangsstufe: 8 – 9
        MINT-Fach: Chemie
        Dauer: 5 Stunden
        Ort: Berufskolleg Uerdingen
        Termin: nach Vereinbarung

          Terminanfrage

          Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
          Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

          Kursname*

          Datum / Termin *

          Name der Schule *

          Straße *

          PLZ *

          Ort *

          Anzahl der Schüler *

          Jahrgangsstufe *

          Ansprechpartner

          Name *

          E-Mail-Adresse *

          Telefon *

          Nachricht

          What is 3 + 6 ?

          mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht

          Blaumachen mit Indigo

          Die SuS die Möglichkeit am BKU Uerdingen selbständig mittels professioneller Entwicklungsumgebungen, im Schülerlabor des Berufskollegs, aufeinander aufbauende chemische Synthesen und chemische Versuche durchzuführen und im Rahmen des Qualitätsmanagements bzw. der Qualitätssicherung zu beurteilen. Weiterhin wird der synthetisierte Stoff praxisorientiert angewendet.

          Am Beispiel der Indigoherstellung, einem blauen Farbstoff, und der anschließenden Zerstörung des Farbstoffes im Rahmen einer Redoxreaktion werden diese Lernerfahrungen praktisch erarbeitet. Weiterhin wird die Qualität des eigenen Produktes mit handelsüblichen Farbstoffen verschiedener Herkunft mit moderner Analysetechnik verglichen. Die SuS erarbeiten verschiedene Lösungswege und reflektieren Ihre Entscheidungen und Ergebnisse. Am Ende wird das Ergebnis der Arbeitsschritte verglichen und von der Gruppe im Rahmen des QM (Reproduzierbarkeit) bewertet.

          Jahrgangsstufe: 9 – 13
          MINT-Fach: Chemie
          Dauer: 5 – 6,5 Stunden
          Ort: Berufskolleg Uerdingen
          Termin: nach Vereinbarung

            Terminanfrage

            Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
            Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

            Kursname*

            Datum / Termin *

            Name der Schule *

            Straße *

            PLZ *

            Ort *

            Anzahl der Schüler *

            Jahrgangsstufe *

            Ansprechpartner

            Name *

            E-Mail-Adresse *

            Telefon *

            Nachricht

            What is 1 + 3 ?

            mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht

            Wasseranalytik

            Im Rahmen des Umweltschutzes ist die Wasseranalytik ein wichtiger Bestandteil heutiger Berufe in der chemischen Industrie.

            In diesem Kurs wird Wasser angepasst an das Alter und dem Leistungsstand der Schüler und Schülerinnen untersucht u.a. auch mit den modernen Methoden der Fotometrie und Chromatografie.

            Jahrgangsstufe: 7 – 9
            MINT-Fach: Chemie
            Dauer: 5 Stunden
            Ort: Berufskolleg Uerdingen
            Termin: nach Vereinbarung

              Terminanfrage

              Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
              Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

              Kursname*

              Datum / Termin *

              Name der Schule *

              Straße *

              PLZ *

              Ort *

              Anzahl der Schüler *

              Jahrgangsstufe *

              Ansprechpartner

              Name *

              E-Mail-Adresse *

              Telefon *

              Nachricht

              What is 6 + 7 ?

              mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht

              Herstellung von Seifen

              Im Rahmen des Umweltschutzes ist die Wasseranalytik ein wichtiger Bestandteil heutiger Berufe in der chemischen Industrie.

              In diesem Kurs wird Wasser angepasst an das Alter und dem Leistungsstand der Schüler und Schülerinnen untersucht u.a. auch mit den modernen Methoden der Fotometrie und Chromatografie.

              Jahrgangsstufe: 9 – 10
              MINT-Fach: Chemie
              Dauer: 5 Stunden
              Ort: Berufskolleg Uerdingen
              Termin: nach Vereinbarung

                Terminanfrage

                Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
                Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

                Kursname*

                Datum / Termin *

                Name der Schule *

                Straße *

                PLZ *

                Ort *

                Anzahl der Schüler *

                Jahrgangsstufe *

                Ansprechpartner

                Name *

                E-Mail-Adresse *

                Telefon *

                Nachricht

                What is 9 + 2 ?

                mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht

                Synthese- und Analysetechnik im Gesamtpaket

                Seifenherstellung und Bestimmung des Verseifungsgrades durch eine Neutralisationstitration. Schwerpunktmäßig zur Verdeutlichung der Unterrichtsschwerpunkte im Bereich Säure /Base Reaktionen.

                Jahrgangsstufe: 9
                MINT-Fach: Chemie
                Dauer: 5 Stunden
                Ort: Berufskolleg Uerdingen
                Termin: nach Vereinbarung

                  Terminanfrage

                  Sie interessieren sich für den Kurs? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
                  Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

                  Kursname*

                  Datum / Termin *

                  Name der Schule *

                  Straße *

                  PLZ *

                  Ort *

                  Anzahl der Schüler *

                  Jahrgangsstufe *

                  Ansprechpartner

                  Name *

                  E-Mail-Adresse *

                  Telefon *

                  Nachricht

                  What is 5 + 5 ?

                  mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflicht